Ehrenamtskarte
Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement bereichert das gesellschaftliche Zusammenleben um ein Vielfaches. Engagierte investieren viel Zeit und Arbeit in ihre jeweiligen Tätigkeiten. Dieser Einsatz ist nicht selbstverständlich und verdient Anerkennung. Daher hat die Stadt Ahlen 2012 die Ehrenamtskarte eingeführt. Sie ist ein Dankeschön für besonders engagierte Personen im Ehrenamt. Inhaberinnen und Inhaber der Karte erhalten verschiedene Vergünstigungen in Ahlen und ganz NRW.
Wer kann die Ehrenamtskarte beantragen?
Voraussetzung für den Erhalt der Ehrenamtskarte ist ein durchschnittliches ehrenamtliches Engagement ohne Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung von mindestens fünf Stunden in der Woche bzw. 250 Stunden im Jahr. Es spielt keine Rolle, wo das Ehrenamt ausgeübt wird. Zudem können auch Tätigkeiten bei unterschiedlichen Organisationen zusammengerechnet werden. Vor- und Nachbereitungszeiten sowie eventuelle Fahrtzeiten können ebenfalls angerechnet werden, um die Voraussetzungen zu erfüllen.
Wie kann die Karte beantragt werden?
Dafür muss das auf dieser Seite beigefügte Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt werden. Zudem muss der Antrag von der Organisation, bei der die Ehrenamtlichen tätig sind, unterschrieben werden. Sind Sie bei unterschiedlichen Organisationen tätig, müssen Sie für jedes Engagement ein Formular ausfüllen und von der Organisation bestätigen lassen.
Wo und wie lange gilt die Karte?
Die Karte gilt landesweit in allen teilnehmenden Kommunen. Eine Übersicht zu den verschiedenen Vergünstigungen ist auf der Seite des Landes zu finden: https://www.engagiert-in-nrw.de/ehrensache. Für Engagierte in Ahlen ist die Karte drei Jahre lang gültig. Anschließend kann bei der Stadt selbstverständlich erneut eine Ehrenamtskarte beantragt werden.