BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Ahlener Schulnetz
Ein digitales Schulnetz für Ahlen - bis 2024 soll das ehrgeizige Projekt abgeschlossen sein. Alle städtischen Grund- und weiterführenden Schulen werden sternförmig an das zentrale IT-Management angeschlossen. Das bedeutet: weg von provisorischen Insellösungen, hin zu einer vernetzten IT-Infrastruktur, die optimale Bedingungen für zeitgemäßes Lernen mit modernen Medien schafft.
Der Kerngedanke des Konzeptes: Das komplette Schulnetz wird künftig von einem Serverraum aus, der im städtischen Gymnasium seinen Platz hat, durch die IT-Spezialisten im Rathaus gesteuert.
Aufgaben
Der Kerngedanke des Konzeptes: Das komplette Schulnetz wird künftig von einem Serverraum aus, der im städtischen Gymnasium seinen Platz hat, durch die IT-Spezialisten im Rathaus gesteuert.
Aufgaben
- Aufbau und Betrieb eines IT-Netzwerkes über alle städtischen Schulen
- Einrichtung und Betrieb eines zentralen Serverraumes für alle städtischen Schulen
- Aufbau und Betrieb einer WLAN-Infrastruktur in allen städtischen Schulen
- IT-Service und Support für Lehrerinnen und Lehrer
Um Onlinedienstleistungen nutzen zu können, ist ein Servicekonto erforderlich.
Zur AnmeldungZuständige Organisationseinheit
- Gruppe 1.3 - Informationstechnik und Statistik
Westenmauer 10
59227 Ahlen
E-Mail: hotline@stadt.ahlen.de
Es hilft Ihnen weiter
- Herr Herbert Bindszus
Systemadministration
Tel: 02382 59-377
Ahlener Schulnetz Ein digitales Schulnetz für Ahlen - bis 2024 soll das ehrgeizige Projekt abgeschlossen sein. Alle städtischen Grund- und weiterführenden Schulen werden sternförmig an das zentrale IT-Management angeschlossen. Das bedeutet: weg von provisorischen Insellösungen, hin zu einer vernetzten IT-Infrastruktur, die optimale Bedingungen für zeitgemäßes Lernen mit modernen Medien schafft.
Der Kerngedanke des Konzeptes: Das komplette Schulnetz wird künftig von einem Serverraum aus, der im städtischen Gymnasium seinen Platz hat, durch die IT-Spezialisten im Rathaus gesteuert.
Aufgaben
Der Kerngedanke des Konzeptes: Das komplette Schulnetz wird künftig von einem Serverraum aus, der im städtischen Gymnasium seinen Platz hat, durch die IT-Spezialisten im Rathaus gesteuert.
Aufgaben
- Aufbau und Betrieb eines IT-Netzwerkes über alle städtischen Schulen
- Einrichtung und Betrieb eines zentralen Serverraumes für alle städtischen Schulen
- Aufbau und Betrieb einer WLAN-Infrastruktur in allen städtischen Schulen
- IT-Service und Support für Lehrerinnen und Lehrer
Gruppe 1.3 - Informationstechnik und Statistik
001 Westenmauer 10 59227 Ahlen
Telefon 02382 59-377
Fax 02382 59-574
Herr
Herbert
Bindszus
Systemadministration
240 (Rathaus, 2. Etage)
02382 59-377