BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Elterngeld
Seit dem 1. Januar 2008 sind die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen für die Bewilligung von Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) zuständig. Die Aufgaben nach dem BEEG werden für die Stadt Ahlen beim Kreis Warendorf wahrgenommen.
Innerhalb der Kreisverwaltung Warendorf werden diese Aufgaben vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien wahrgenommen.
Kontakt:
Kreis Warendorf
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
Frau Susanne Tepe
susanne.tepe@kreis-warendorf.de
02581/53-5130
Sofern Sie einen Antrag auf Elterngeld stellen möchten, finden Sie alle dafür notwendigen Unterlagen hier oder Sie können einen Vordruck am Pavillon abholen. Dieser kann im Bürgerservice vollständig ausgefüllt und unterschrieben wieder abgegeben werden. Wir leiten diesen dann für Sie weiter an den Kreis Warendorf.
Wenn Sie nähere Informationen zum Elterngeld haben möchten, klicken Sie bitte hier.
Für Geburten ab dem 01. Juli 2015 kann auch das ElterngeldPlus beantragt werden. Das bisherige Elterngeld wird zum Basiselterngeld. Sie können zwischen Basiselterngeld und ElterngeldPlus wählen oder beides kombinieren. Informationen dazu finden Sie hier.
Zuständige Organisationseinheit
- Gruppe 1.4 - Bürgerservice
Westenmauer 10
59227 Ahlen
E-Mail: meldeanfrage@stadt.ahlen.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Rebecca Böhne
Tel: 02382 59-401
- Frau Marie Barkhausen
Tel: 02382 59-401
- Frau Ingrid Schmitz
Tel: 02382 59-401
- Frau Stephanie Gust
Tel: 02382 59-401
- Frau Stefanie Renvert
Tel: 02382 59-401
- Herr Max Beumer
Tel: 02382 59-401
- Herr Robin Röhle
Tel: 02382 59-401
- Frau Sina Schulz
Tel: 02382 59-401
- Frau Anja Eckey
Tel: 02382 59-401
Seit dem 1. Januar 2008 sind die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen für die Bewilligung von Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) zuständig. Die Aufgaben nach dem BEEG werden für die Stadt Ahlen beim Kreis Warendorf wahrgenommen.
Innerhalb der Kreisverwaltung Warendorf werden diese Aufgaben vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien wahrgenommen.
Kontakt:
Kreis Warendorf
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
Waldenburger Str. 2
48231 Warendorf
Frau Susanne Tepe
susanne.tepe@kreis-warendorf.de
02581/53-5130
Sofern Sie einen Antrag auf Elterngeld stellen möchten, finden Sie alle dafür notwendigen Unterlagen hier oder Sie können einen Vordruck am Pavillon abholen. Dieser kann im Bürgerservice vollständig ausgefüllt und unterschrieben wieder abgegeben werden. Wir leiten diesen dann für Sie weiter an den Kreis Warendorf.
Wenn Sie nähere Informationen zum Elterngeld haben möchten, klicken Sie bitte hier.
Für Geburten ab dem 01. Juli 2015 kann auch das ElterngeldPlus beantragt werden. Das bisherige Elterngeld wird zum Basiselterngeld. Sie können zwischen Basiselterngeld und ElterngeldPlus wählen oder beides kombinieren. Informationen dazu finden Sie hier.
Frau
Rebecca
Böhne
E01 (Rathaus, Erdgeschoss)
Frau
Marie
Barkhausen
E01 (Rathaus, Erdgeschoss)
Frau
Ingrid
Schmitz
E01 (Rathaus, Erdgeschoss)
Frau
Stephanie
Gust
E01 (Rathaus, Erdgeschoss)
Frau
Stefanie
Renvert
E01 (Rathaus, Erdgeschoss)
Herr
Max
Beumer
E01 (Rathaus, Erdgeschoss)
Herr
Robin
Röhle
E01 (Rathaus, Erdgeschoss)
Frau
Sina
Schulz
E01 (Rathaus, Erdgeschoss)
Frau
Anja
Eckey
E01 (Rathaus, Erdgeschoss)