BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer
Bei dem Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer handelt es sich um eine ambulante Hilfe zur Erziehung.
Der Erziehungsbeistand und der Betreuungshelfer sollen das Kind oder den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützen und unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie seine Verselbständigung fördern.
Diese Hilfe zur Erziehung ist besonders für ältere Kinder und Jugendliche geeignet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt beim Kind oder dem Jugendlichen, natürlich unter der Einbeziehung der Familie.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Gewährung einer Hilfe zur Erziehung ist zunächst ein dementsprechender Antrag, der auch formlos, ggf. sogar mündlich gestellt werden kann.
Zuständige Organisationseinheit
- Gruppe 5.1 - Team Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
Westenmauer 10
59227 Ahlen
E-Mail: jugendamt@stadt.ahlen.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Olga Weckerle
Teamleitung ASD
Tel: 02382 59-266
- Frau Linda Thünemann
Tel: 02382 59-196
- Herr Joel Martins da Cruz
Tel: 02382 59-302
- Frau Barbara Schlecht
Tel: 02382 59-417
- Frau Nora Mikolajczak
Tel: 02382 59-263
- Frau Susanne Peters
Tel: 02382 59-369
- Frau Patricia Bitzer
Tel: 02382 59-248
- Frau Michelle Holtrup
Tel: 02382 59-195
- Herr Tobias Krause
Tel: 02382 59-539
- Herr Manuel Langenbach
Tel: 02382 59-427
- Frau Julia Brehe
Tel: 02382 59-578
- Frau Belma Bucan
Tel: 02382 59-456
- Frau Sandra Merschhaus
Tel: 02382 59-280
- Herr Majurathan Balasubramaniyam-Schange
Tel: 02382 59-579
- Frau Anna Wargenau
Tel: 02382 59-332
- Frau Nadja Schock
Tel: 02382 59-121
- Frau Jennifer Schubert
Tel: 02382 59-407
- Frau Ursula Schuricht
Tel: 02382 59-122
Verwandte Dienstleistungen
Der Erziehungsbeistand und der Betreuungshelfer sollen das Kind oder den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützen und unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie seine Verselbständigung fördern.
Diese Hilfe zur Erziehung ist besonders für ältere Kinder und Jugendliche geeignet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt beim Kind oder dem Jugendlichen, natürlich unter der Einbeziehung der Familie.
Hilfe zur Erziehung, Einzelfallhilfe, zugehende Hilfe, ambulante Hilfe https://serviceportal.ahlen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/41274/showFrau
Olga
Weckerle
Teamleitung ASD
639 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Linda
Thünemann
635 (Rathaus, 6. Etage)
Herr
Joel
Martins da Cruz
637 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Barbara
Schlecht
645 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Nora
Mikolajczak
647 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Susanne
Peters
640 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Patricia
Bitzer
631 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Michelle
Holtrup
647 (Rathaus, 6. Etage)
Herr
Tobias
Krause
633 (Rathaus, 6. Etage)
Herr
Manuel
Langenbach
643 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Julia
Brehe
632 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Belma
Bucan
646 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Sandra
Merschhaus
636 (Rathaus, 6. Etage)
Herr
Majurathan
Balasubramaniyam-Schange
632 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Anna
Wargenau
642 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Nadja
Schock
544 (Rathaus, 5. Etage)
Frau
Jennifer
Schubert
646 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Ursula
Schuricht
631 (Rathaus, 6. Etage)