BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Vollzeitpflege
Die Vollzeitpflege grenzt sich von den anderen Modellen ab, indem es hier in erster Linie um die Vermittlung von Kindern geht, die einen Platz außerhalb ihrer Familie brauchen, an dem sie geschützt und gut versorgt aufwachsen sowie gefördert werden können. Diese Kinder haben in ihren bisherigen Lebenssituationen unterschiedliche Erfahrungen gemacht, die durch Erwachsene mit guten intuitiven Elternkompetenzen und empathischen Fähigkeiten begleitet werden und somit einem Kind ein sicheres Aufwachsen ermöglichen können. Kinder brauchen schützende und fürsorgliche Betreuungspersonen, die ihnen ein sicheres Bindungsangebot machen. Aufgabe des Pflegekinderdienstes ist es, im Rahmen von Schulung und Auswertungsgesprächen, eine Einschätzung darüber zu entwickeln, ob die Pflegepersonen dazu in der Lage sind.
Zuständige Organisationseinheit
- Gruppe 5.1 - Team Pflegekinderdienst
Westenmauer 10
59227 Ahlen
E-Mail: jugendamt@stadt.ahlen.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Behr
Tel: 02382 59-442
- Frau Biernatzki
Tel: 02382 59-564
- Frau Klicks
Tel: 02382 59-430
- Herr Morbeck
Tel: 02382 59-319
Verwandte Dienstleistungen
Die Vollzeitpflege grenzt sich von den anderen Modellen ab, indem es hier in erster Linie um die Vermittlung von Kindern geht, die einen Platz außerhalb ihrer Familie brauchen, an dem sie geschützt und gut versorgt aufwachsen sowie gefördert werden können. Diese Kinder haben in ihren bisherigen Lebenssituationen unterschiedliche Erfahrungen gemacht, die durch Erwachsene mit guten intuitiven Elternkompetenzen und empathischen Fähigkeiten begleitet werden und somit einem Kind ein sicheres Aufwachsen ermöglichen können. Kinder brauchen schützende und fürsorgliche Betreuungspersonen, die ihnen ein sicheres Bindungsangebot machen. Aufgabe des Pflegekinderdienstes ist es, im Rahmen von Schulung und Auswertungsgesprächen, eine Einschätzung darüber zu entwickeln, ob die Pflegepersonen dazu in der Lage sind.
https://serviceportal.ahlen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/52709/showFrau
Behr
641 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Biernatzki
641 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Klicks
531 (Rathaus, 6. Etage)
Herr
Morbeck
644 (Rathaus, 6. Etage)