BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Frühe Hilfen
Frühe Hilfen unterstützen Familien, damit Kinder gut und gesund groß werden können.
Unter Frühen Hilfen werden Unterstützungs- und Beratungsangebote für alle werdenden Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren verstanden. Sie unterstützen Eltern bei Fragen rund um die Pflege, Versorgung und Erziehung ihres Kindes / ihrer Kinder. Die Angebote wie der Besuchsdienst und die Elterncafés sind niedrigschwellig und für die Familien kostenfrei.
Die Angebote werden vom Jugendamt Ahlen und seinen zahlreichen Kooperationspartnern entwickelt, abgestimmt und durchgeführt.
Zentrales Anliegen der Frühen Hilfen ist die enge Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Fachkräften, die im Kontakt mit den (werdenden) Eltern sind (wie Hebammen, Entbindungsstation, Kinderklinik, Elternschule, Familienbildungsstätte, Beratungsstellen usw.). Die Fachkräfte bilden unter der Koordination des Jugendamtes der Stadt Ahlen das Netzwerk Frühe Hilfen.
Die Frühen Hilfen sind der erste Baustein der Präventionskette der Stadt Ahlen.
Die Frühen Hilfen werden finanziell unterstützt durch die Bundesinitiative „Netzwerk Frühe Hilfen und Familienhebammen“.
Zuständige Organisationseinheit
- Gruppe 5.1 - Team Frühe Hilfen
Westenmauer 10
59227 Ahlen
E-Mail: jugendamt@stadt.ahlen.de
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Kerstin Eibrink
Tel: 02382 59-318
- Frau Marina Bänke
Gruppenleitung
Tel: 02382 59-120
Verwandte Dienstleistungen
Unter Frühen Hilfen werden Unterstützungs- und Beratungsangebote für alle werdenden Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren verstanden. Sie unterstützen Eltern bei Fragen rund um die Pflege, Versorgung und Erziehung ihres Kindes / ihrer Kinder. Die Angebote wie der Besuchsdienst und die Elterncafés sind niedrigschwellig und für die Familien kostenfrei.
Die Angebote werden vom Jugendamt Ahlen und seinen zahlreichen Kooperationspartnern entwickelt, abgestimmt und durchgeführt.
Zentrales Anliegen der Frühen Hilfen ist die enge Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Fachkräften, die im Kontakt mit den (werdenden) Eltern sind (wie Hebammen, Entbindungsstation, Kinderklinik, Elternschule, Familienbildungsstätte, Beratungsstellen usw.). Die Fachkräfte bilden unter der Koordination des Jugendamtes der Stadt Ahlen das Netzwerk Frühe Hilfen.
Die Frühen Hilfen sind der erste Baustein der Präventionskette der Stadt Ahlen.
Die Frühen Hilfen werden finanziell unterstützt durch die Bundesinitiative „Netzwerk Frühe Hilfen und Familienhebammen“.
Unterstützung für junge Familien, Angebote für junge Familien https://serviceportal.ahlen.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/65414/showFrau
Kerstin
Eibrink
602 (Rathaus, 6. Etage)
Frau
Marina
Bänke
Gruppenleitung
602 (Rathaus, 6. Etage)